Diese Datenschutzhinweis klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten zur Videoüberwachung auf unserem Firmengelände auf. Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „Verarbeitung“ oder „Verantwortlicher“ verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Verantwortlich für die Datenverarbeitung:
Air Torque GmbH, Im Katzentach 16, D – 76275 Ettlingen
eMail: info@airtorque.de
Geschäftsführer: Dipl.-Ing. Mark Schmidt
Impressum
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Kontakt Datenschutzbeauftragter: datenschutz@airtorque.de
Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Die Videoüberwachung erfolgt zur Wahrnehmung des Hausrechts, zur Verhinderung von Straftaten sowie zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Rechtsgrundlage der Videoüberwachung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, wobei unsere Interessen sich aus den vorgenannten Zwecken ergeben. Soweit besondere Kategorien personenbezogener Daten verarbeitet werden, erfolgt dies auf Grundlage von Art. 9 Abs. 2 lit. f) i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Aufzeichnungen, Zugriff und Empfänger
Die Videoaufzeichnungen werden ausschließlich am Standort der Firma gespeichert und sind nur von ausdrücklich befugten Personen einsehbar. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, wenn dies zur Aufklärung von Straftaten, zur Durchsetzung rechtlicher Ansprüche oder auf behördliche Anordnung notwendig ist.
Speicherdauer
Die Videodaten werden für maximal 72 Stunden gespeichert und anschließend automatisch gelöscht, sofern keine längere Aufbewahrung zur Sicherung von Beweismitteln im Zusammenhang mit einem konkreten Vorfall erforderlich ist.
Rechte der betroffenen Personen
Sie haben das Recht auf Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO). Außerdem können Sie unter bestimmten Voraussetzungen die Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Löschung (Art. 17 DSGVO), Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) oder Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO) verlangen. Zudem steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde zu.
Hinweis zur Videoaufzeichnung und Zutrittsberechtigung
Die Videoaufzeichnung beginnt automatisch, sobald Sie das Firmengelände betreten.
Bitte beachten Sie, dass das Betreten des Geländes nur für berechtigte Personen gestattet ist, zum Beispiel Mitarbeitende, Lieferanten, Kunden oder Dienstleister mit einem triftigen Grund (z.B. Anlieferung, Termin, Auftrag).
Sie sind nicht verpflichtet, das Gelände zu betreten. Wenn Sie keinen triftigen Grund haben, betreten Sie das Gelände bitte nicht. Nur wer das Gelände betritt, kann videotechnisch erfasst werden, da nicht alle Bereiche überwacht sind.
Weitere Hinweise
Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer allgemeinen Datenschutzerklärung.